Auferstehung
(27.3.2020 / so) Corona, Corona, Corona – überall ist Corona zur Zeit das Thema Nummer 1. Verständlich. Doch auch 2020 kommt Ostern! Und damit der Glaube an die Auferstehung Jesu und an die Auferstehung aller. Wie denkst du über die Auferstehung. Ist das für dich nicht mehr als ein frommes Märchen? Ist die Auferstehung für den christlichen Glauben eigentlich wichtig, ist sie essenziell? Fragen über Fragen. Klink dich gerne in die Diskussion ein.
Sicher bezeugt ist uns das Bleiben in der Stadt für eine Gruppe von Frauen, zu der auch Maria aus Magdala gehörte (Mk 16,1; vgl. Apg 1,14). Diese Frauen gehen am Morgen des ersten Wochentages zum Grab Jesu, um seinen Leichnam zu salben. Sie wollen wohl nachholen, was Josef von Arimathäa aus Zeitgründen unterlassen musste. Doch sie suchen vergeblich nach dem Leichnam Jesu. Sie finden das Grab leer. So jedenfalls erzählt es Markus 16,1 – 8. Sein Bericht ist immer wieder angezweifelt worden. Das leere Grab wurde schon im 1. Jahrhundert als phantasievolle Erfindung, als schamloser Betrug oder als schlichte Verwechslung gedeutet. Seit dem 18. Jahrhundert… Weiterlesen »
Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferweckt ist, wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden dann auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, er habe Christus auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. Ist Christus aber nicht… Weiterlesen »