ICF München: Moderne Kirche oder Bibel-Fundamentalismus?

Während die evangelische und die katholische Kirche Mitglieder verlieren, ist bei Gottesdiensten mit Event-Charakter neuerer Freikirchen wie dem ICF oft das Haus voll. Was macht den Reiz dieser Freikirchen aus? Und wie sind sie einzuschätzen? Quelle: BR24
In unserer Rubrik „Blick über den Gartenzaun“ verwenden wir den Vorspann (maximal 300 Zeichen) ausgesuchter Online-Artikel. Der Link führt anschließend auf die externe Originalquelle.
Ach ja, die Münchner Eventisten und ihr „Lead Pastor“ … Ich stimme Userin „Wanda“ grundsätzlich zu: „Wenn ich mir all die Kirchen und Glaubensgemeinschaften anschaue, die sich alle auf den armen, sandalentragenden staubigen Wanderprediger und dessen angeblicher Botschaft berufen, kann ich absolut keine Gemeinsamkeiten erkennen …“ Über die „angebliche“ Botschaft Jesu und die Sandalen kann man diskutieren. Aber keinesfalls über die offensichtliche, enorme Diskrepanz in Lehre und Leben heutiger (Frei-)Kirchen. Da findet man Geldmacherei, Narzissmus, Megalomanie, Indoktrination, Fundamentalismus, Prunk und Protz, Homophobie, Intoleranz usw. in absolut verwirrender Koexistenz mit (Frei-)Kirchen und Einzelkämpfern, die die Botschaft Jesu verstanden haben. Und NEIN,… Weiterlesen »